Tipps Redaktionelles SEO
Wort- & Satzlänge
15 Wörter pro Satz sind für Webtexte ideal. Vermeiden Sie Fremdwörter, Füllworter und Wortmonster wie z.B. Generalstaatsverordnetenversammlungen. Verzichten Sie auf Umschreibungen, kommen Sie auf den Punkt und sparen Sie Wörter. Beispiel: Es sind nur noch selten Zitronenfalter zu sehen (8 Wörter) – Zitronenfalter sind rar geworden (4 Wörter).
Keywords
Das zentrale Keyword platzieren Sie am Besten in der Headline 1. Bauen Sie Keywords ebenfalls in die Bodytexte ein. Achtung: übertreiben Sie dabei nicht! Eine zu hohe Keyword-Dichte (immer das gleiche Keyword) wird negativ bewertet. Google Bots sind intelligent genug um „Wortfelder bzw. Wortfamilie“ zu erkennen.
Nachdem Sie in Ihrem CMS die Texte für Ihre Webseiten Besucher gefüllt haben, sind die Metadaten an der Reihe. Befüllen Sie SEO-Titel, SEO-Metadescription, SEO-Keywords, Bilder-Titel, Bildbeschreibungen, Alt-Attribute und Alt-Beschreibungen. Die Meta-Texte stimmen auf die Texte der Seite ab. Durch das Befüllen der Metadaten erleichtern Sie den Google Bots das Lesen.
Einfache Sprache
Schreiben Sie einfache Texte. Ein 12 Jähriger Teenager sollte den Text auf Anhieb verstehen können. Durchschnittlich verbringen User 3-4 Sekunden auf einer URL. Sie haben nicht viel Zeit ihm eine Botschaft mitzugeben. Machen Sie es Ihren Besuchern einfach!
Benutzen sie aktivierende Verben & Linktexte
Bauen Sie Verben im Infinitiv ein, um Ihren User zu einer Handlung anzustoßen! Das funktioniert besonders gut in Linktexten. Beispiel:
Erfahren Sie mehr über Redaktionelles SEO! Erfahren = Infinitiv (Aufforderung – Call to Action), Redaktionelles SEO = Keyword,
Keyword im Linktext = besonders hervorgehobenes Keyword durch Platzierung im Linktext). So gestalte Sie einen „wertvollen Link-Text“.
SEO Titel der Mitbewerber
Sie sind mit Ihrem Platz beim Ranking noch nicht zufrieden? Nehmen Sie die SEO-Titel der Mitbewerber, die vor Ihnen stehen genau unter die Lupe. Eine gute Kombination ist immer „Tätigkeitsfeld/Beruf | Name | Ort „, zum Beispiel: „Schreiner Ingolstadt“.